FUTURY

Futury - The Future Factory entwickelt die Rhein-Main Region zu einem einzigartigen Startup- und Innovations-Hotspot für zukunftsfähiges, technologie- und wissensbasiertes Unternehmertum mit internationaler Strahlkraft.

Die Herausforderung

Innovate. Create. Scale. Futury verfolgt ein umfassendes Modell zur Förderung wissensbasierter Gründungen und begleitet Gründer von der ersten Idee bis zur Skalierung ihres Unternehmens. Durch die enge Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Unternehmertum bietet Futury Studierenden, Forschern und Innovatoren die notwendigen Ressourcen, um aus visionären Konzepten marktfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist das starke Netzwerk aus Industriepartnern, Universitäten und Investoren, das frühzeitigen Zugang zu Märkten, Kapital und Expertenwissen ermöglicht.
Das Ziel ist es, die Rhein-Main-Region als führenden Innovationsstandort für High-Tech-Gründungen zu etablieren. Um dies zu erreichen, setzt Futury auf eine strukturierte Förderung entlang des gesamten Innovationsprozesses. Der Ansatz gliedert sich in drei Kernbereiche:
INNOVATE – Sensibilisierung für Unternehmertum durch Lehrangebote, Workshops und Veranstaltungen an Universitäten, um Studierende frühzeitig für Gründungen zu begeistern.
CREATE – Unterstützung in der Gründungsphase durch gezielte Programme, Mentoring und Zugang zu Netzwerken, um die Entwicklung und Markteinführung innovativer Geschäftsmodelle zu beschleunigen.
SCALE – Bereitstellung von Förderprogrammen, Investitionskapital und strategischer Unterstützung, um Startups beim Wachstum und der Internationalisierung zu begleiten.
Mit dieser ganzheitlichen Strategie schafft Futury eine nachhaltige Infrastruktur für unternehmerische Innovationen und stärkt die Rhein-Main-Region als dynamischen Standort für technologie- und wissensbasierte Gründungen.

Unser Weg

Führendes Start-up Ökosystem in Rhein-Main. Die Werte-Stiftung legte als Vernetzer des hessischen Ökosystems den Grundstein für ein starkes Innovationsumfeld in der Rhein-Main-Region. Mit der Gründung von Futury entstand 2016 eine Plattform, die Startups mit Industrie und Investoren verbindet, um technologie- und wissensbasierte Gründungen gezielt zu fördern.
Unterstützt von der Werte-Stiftung initiierte die Polytechnische Gesellschaft 2022 gemeinsam mit den Rhein-Main-Universitäten (Goethe-Universität Frankfurt, TU Darmstadt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und der Frankfurt School of Finance & Management eine Rhein-Main-Startup-Initiative, um die Forschungsstärke der Universitäten in erfolgreiche Unternehmensgründungen zu überführen. Ein weiterer Meilenstein wurde 2024 erreicht, als die Factory Rhein-Main in die Konzeptphase der BMWK-Initiative „Startup Factories“ aufgenommen wurde.
Heute bildet die Future Factory Rhein-Main die zentrale Anlaufstelle für Gründer:innen in der Region.


Aktuelles