Transparenz

Da wir unsere Projekte überwiegend aus Spenden von Privatpersonen und Partnerorganisationen finanzieren, legen wir großen Wert darauf, offen über unsere Arbeit, Strukturen und Finanzen zu informieren.

Da wir unsere Projekte überwiegend aus Spenden von Privatpersonen und Partnerorganisationen finanzieren, legen wir großen Wert darauf, offen über unsere Arbeit, Strukturen und Finanzen zu informieren. So können Unterstützerinnen und Unterstützer nachvollziehen, wie ihre Beiträge wirken und welchen gesellschaftlichen Unterschied sie ermöglichen. Deshalb orientieren wir uns an den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und stellen die relevanten Informationen öffentlich und aktuell bereit.

Werte-Stiftung
Am Steinernen Stock 1
60320 Frankfurt am Main
www.wertestiftung.org | info@wertestiftung.org | +49 (69) 65 00 71 34

Gründungsjahr: 2012
Registrierung: Regierungspräsidium Darmstadt

Ansprechpartnerin: Dr. Anna-Lisa Schwarz (Geschäftsführerin)

Nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Frankfurt am Main (Steuernummer 14 250 80699) vom 08.11.2024 ist die Werte-Stiftung nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG teilweise von der Körperschaftssteuer befreit.

Unsere Arbeit dient im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar der Förderung der folgenden Zwecke:

  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO)
  • Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 10 AO)
  • Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 21 AO)
  • Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 24 AO)

Wir sind berechtigt, für Spenden, die uns zur Verwirklichung dieser Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.


  Freistellungsbescheid herunterladen

Vorstand (ehrenamtlich, verantwortlich für Vermögensverwaltung und Projekte):

  • Denise Schindler (Vorsitzende)
  • Jonas Stüdemann (stv. Vorsitzender)
  • Henk Knaupe
  • Andreas Dörr

Kuratorium (aufsichtsführendes Gremium, Finanzplanung, Berufung des Vorstands):

  • Carolina Müller (Vorsitzende)
  • Dr. Benedikt M. Quarch (Vorsitzender)

Weitere Mitglieder sind unter Unser Team aufgeführt.

Geschäftsführung:

  • Dr. Anna-Lisa Schwarz (Leitung der Geschäftsstelle)
Das Team der Geschäftsstelle besteht aus drei hauptamtlich angestellten Personen. Darüber hinaus wird das hauptberufliche Team in der Umsetzung der Projekte von Honorarkräften sowie Mentorinnen und Mentoren unterstützt. Mehrere freie Mitarbeitende unterstützen das Team in den Bereichen Grafik, Fotografie, Finanzen und Lohnbuchhaltung.

Unser Finanzierungsmodell basiert auf Spenden (sowohl von Unternehmen als auch Privatpersonen) sowie Projektförderungen (von Stiftungen). Eine Übersicht über unsere Unterstützer finden Sie hier: Unsere Partner

Weitere Angaben zur Mittelherkunft und zur Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie im aktuellen Tätigkeitsbericht im Abschnitt Finanzen.


  Tätigkeitsbericht herunterladen

Detaillierte Informationen zur Mittelverwendung entnehmen Sie unserem Tätigkeitsbericht.


  Tätigkeitsbericht herunterladen

Buchführung: Die Buchführung erfolgt extern durch die Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Äußere Sulzbacher Straße 100, 90491 Nürnberg).

Jahresabschluss: Der Jahresabschluss der Werte-Stiftung wird von der Rödl & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Äußere Sulzbacher Straße 100, 90491 Nürnberg) erstellt.

Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.

Eine Übersicht über Fördernde und Partner finden Sie hier: Unsere Partner

Die Werte-Stiftung hat 2023 von der Thüga AG und der Dataland GmbH jeweils Zuwendungen erhalten, die mehr als zehn Prozent des Gesamtbudgets betrugen.