Wirkung

Mit unseren Projekten möchten wir einen größtmöglichen Impact für unsere Zielgruppen und unsere Gesellschaft schaffen. Deshalb planen und evaluieren wir unsere Wirkung systematisch.

Die Herausforderung

Eine werteorientierte Gesellschaft.Die Werte-Stiftung steht für eine Gesellschaft, in der Respekt, Verantwortung und Zusammenhalt gelebt werden. Doch wie entfalten Werte ihre Wirkung? Wir machen sie sichtbar – durch konkrete Projekte, messbare Ergebnisse und bewegende Geschichten. Denn echte Veränderung beginnt dort, wo Werte erlebt werden.

Unsere Wirkungslogik

Zwei Handlungsfelder – ein Ziel.In unseren Handlungsfeldern Sport und Bildung initiieren und setzen wir Projekte um, die Werte stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. So begegnen wir den Herausforderungen unserer Zeit und verfolgen die Vision einer Gesellschaft, die nach freiheitlich-demokratischen Werten handelt.

Unsere Mission

Mit unseren Projekten in den Handlungsfeldern Sport und Bildung stärken wir freiheitlich-demokratischen Werte und gestalten den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Außerdem zeichnen wir im Rahmen unserer Werte-Preisverleihung besondere Werte-Vorbilder aus und unterstützen werteorientierte innovative Ideen.

Handlungsfeld
Bildung
Handlungsfeld
Sport

Unsere Mission

Mit unseren Projekten in den Handlungsfeldern Sport und Bildung stärken wir freiheitlich-demokratische Werte und gestalten den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Außerdem zeichnen wir im Rahmen unserer Werte-Preisverleihung besondere Werte-Vorbilder aus und unterstützen werteorientierte innovative Ideen.

Unsere Herausforderung

Der gesellschaftliche Zusammenhalt und das Vertrauen in unsere Demokratie nehmen ab. Menschen suchen nach Halt und Orientierung.

Wir sensibilisieren junge Menschen für das Thema Werte

1014 junge Menschen haben an unseren Schulworkshops teilgenommen. 96 Trainerinnen und Trainer wurden weitergebildet.

Wir schaffen wertvolle Erlebnisse für junge Menschen.

100 % der Lehrkräfte halten unser Angebot für eine wertvolle Ergänzung des Schulalltags. 81 % der Schülerinnen und Schüler haben Spaß am Projekt.

Junge Menschen lernen freiheitlich- demokratische Werte kennen.

88 % der Schülerinnen und Schüler geben an, gelernt zu haben, was Werte sind.

Junge Menschen leben ihre Werte.

58 % der Lehrkräfte geben an, dass sich das Klassenklima durch das Projekt verbessert

Wir stärken Spitzenathletinnen und -athleten als Werte-Vorbilder.

636 Spitzensportlerinnen und -sportler wurden in unseren Programmen gefördert.

Wir geben Athletinnen und Athleten Impulse für die zweite Karriere.

93% der geförderten Spitzensportlerinnen und -sportler berichten davon wertvolle Impulse für die duale Karriere erhalten zu haben.

Wir schaffen eine Bühne für Werte-Vorbilder und ihre inspirierenden Geschichten.

35 Werte-Preise wurden an Werte-Vorbilder verliehen. 34 Werte-Medaillen wurden an Werte-Vorbilder verliehen.

Wir bringen Werte- Vorbilder in den Beruf und die Gesellschaft.

241 sportlerinnen und -sportler wurden durch das Mentorenprogramm erfolgreich in den Job begleitet. 22 Start-Ups wurden von Teilnehmenden der Start-up Academy gegründet.

Unsere Vision

Alle Menschen in Deutschland orientieren sich an unseren freiheitlich- demokratischen Werten.

Stimmen aus unseren Projekten

Pin

„Mathias war nicht nur beim Übergang vom Sport ins Berufsleben eine große Stütze, sondern bereits während meiner aktiven Karriere ein verlässlicher Ansprechpartner. Mathias hat mir viele Türen geöffnet und mir so einen erfolgreichen Berufseinstieg ermöglicht – und das, obwohl meine Leistungssportkarriere so viel Zeit in Anspruch genommen hat.“

- Nils Frommhold, Deutscher Meister und IRONMAN Sieger im Triathlon und Teilnehmer des Mentorenprogramms

Pin

„Unsere Schülerinnen und Schüler durften besondere Erfahrungen machen, die ihnen so vermutlich nicht oder nur selten begegnen. Bereits wenige Tage nach der Durchführung konnte ich mich mehrfach im Unterricht auf die Erlebnisse aus dem Projekt beziehen und die Klasse an ihre Klassenwerte erinnern und es führte stets zu einer positiven Veränderung.“

- Klassenlehrerin einer „Werte (er)leben“ Partnerschule

Pin

„Wir haben viel über Werte gelernt, unsere Klassenwerte entdeckt und dabei auch viel über unsere Gesellschaft erfahren.“

- Projektteilnehmerin von „Werte (er)leben“

Pin

„Die Fortbildung hat mir neue Perspektiven eröffnet. Das Thema Wertebildung möchte ich künftig zielgerichtet in meine Trainingsarbeit einfließen lassen. Durch die direkte Verbindung von Theorie und Praxis habe ich dafür alle benötigten Methoden vermittelt bekommen und kann sie direkt umsetzen.“

- Benjamin Waldecker, Teilnehmer der Sepp-Herberger-Akademie

Kooperation mit der Wissenschaft

Um unsere Wirkung wissenschaftlich fundiert zu steigern kooperieren wir u.a. mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln evaluieren wir die Wirkung unseres Mentorenprogramms, mit der EBS Universität haben wir verschiedene Studien zum Thema Werte veröffentlicht.

DSH Köln
EBS

Gemeinsam für eine wertvolle Zukunft

So möchten wir mit unserer Arbeit unseren Beitrag zu einer demokratischen, friedlichen, gerechten und erfolgreichen Gesellschaft leisten.