FUTURY

Futury entwickelt die Rhein-Main Region zu einem einzigartigen Startup- und Innovations-Hotspot für zukunftsfähiges, technologie- und wissensbasiertes Unternehmertum mit internationaler Strahlkraft.

Who We Are

Futury ist Europas führendes industriegetriebenes Startup Ökosystem mit Sitz in Frankfurt am Main. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Unternehmen, Netzwerkpartnern, Investor:innen und der Politik fördert Futury unternehmerisches Denken, nachhaltige Gründungen und den strukturierten Transfer wissenschaftlicher Exzellenz in den Markt. Ziel ist es, ein dynamisches und professionell vernetztes Innovationsökosystem zu etablieren.

Futury begleitet Studierende, Forschende, Talente und Gründer entlang ihrer Gründerjourney von der Idee bis zur Skalierung mit zielgruppenspezifischen Programmen und Partnern aus Industrie, Investoren & Politik. Futury Capital bietett mit ihrem Fund III (Zielvolumen 40 Millionen Euro) das nötige Wagniskapital für Startups. Das gemeinsame Ziel: Stärkung des Unternehmertums in der Rhein-Main-Region und diese als Venture Capital Standort zu etablieren.

Mit dem Futury Startup Space bietet Futury Gründer:innen und innovativen Teams einen physischen Ort zum Wachsen – direkt am Bertramshof, mitten in Frankfurt.

Hier trifft moderne Infrastruktur auf ein starkes Netzwerk:
✔️ Fix- und Flex-Desks
✔️ Private Offices
✔️ Event- und Workshopflächen
✔️ Zugang zum Futury Ökosystem aus Industrie, Investoren & Hochschulen

Der Futury Startup Space ist nicht nur das neue Headquarter von Futury, sondern auch der zentrale Knotenpunkt für die Futury-Startup-Community.

Futury ist eine von bundesweit 10 Startup Factories, die mit jeweils bis zu 10 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt gefördert werden. Futury steht damit an der Spitze einer neuen Gründungsdynamik in Deutschland mit dem Ziel, aus der Rhein-Main-Region heraus Deutschland als führenden Standort für wissensbasierte Startups nachhaltig zu stärken.

Futury und die Werte-Stiftung

Futury wurde 2017 unter der Werte-Stiftung initiiert und aufgebaut. 2024 übernahmen die Frankfurt School of Management und die Allianz der Rhein-Main-Universitäten – Goethe-Universität Frankfurt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und TU Darmstadt – Futury. Im Juli 2025 nahm Futury erfolgreich am EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) teil – getragen von einer starken Allianz aus 29 Partnern aus Unternehmen und Stiftungen. Diese Partner stellen insgesamt 10 Millionen Euro bis 2030 zur Verfügung. Das BMWE verdoppelt diese Summe auf bis zu 20 Millionen Euro. Mit der gemeinsamen Schirmherrschaft über die Futury Bewerbung setzten zudem auch die Ministerpräsidenten aus Hessen und Rheinland-Pfalz – Boris Rhein und Alexander Schweitzer – ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung länderübergreifender Zusammenarbeit im Startup Ökosystem.

Ziel aller Beteiligten ist es, den Aufbau eines hochschulübergreifenden, regional verankerten und international sichtbaren Startup-Ökosystems in der Rhein-Main-Region zu etablieren, das langfristig tragfähige Geschäftsmodelle und starke Verbindungen zu bestehenden nationalen und überregionalen Wertschöpfungsketten schafft. Futury überzeugte die Jury mit seinem einzigartigen Ansatz, ein industriegetriebenes Gründungsökosystem zu etablieren – unter enger Einbindung von Wissenschaft, Industrie, Politik und Kapitalgebern. Futury bietet damit die Perspektive, die Innovationskraft insbesondere in der Wissenschaft auch wirtschaftlich erfolgreich werden zu lassen. Ein Leuchtturm.

Die Werte-Stiftung ist seit Beginn an strategischer Partner von Futury.


Aktuelles