Werte-Trainer

Werteworkshops für Trainer, Mannschaften und Vereine.

Die Herausforderung

Werte in der Trainerausbildung. Sport ist mehr als Bewegung: Er verbindet Menschen, vermittelt Werte und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Werte wie Fairness, Respekt und Teamgeist werden im Sport gelebt und geprägt. Besonders Jugendtrainerinnen und -trainer nehmen eine Schlüsselrolle ein – sie sind Vorbilder und begleiten junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung. Doch in vielen Trainerausbildungen wird das Thema Wertebildung kaum thematisiert. Dabei ist gerade diese Kompetenz essenziell, um Kindern und Jugendlichen Werte im Sportalltag nahezubringen und sie so auf ein verantwortungsvolles Miteinander in der Gesellschaft vorzubereiten.

Unser Weg

Workshops für Trainer, Mannschaften und Vereine. Das Projekt „Werte-Trainer“ ermöglicht es Trainerinnen und Trainern im Breitensport, Werte bewusst zu vermitteln und in ihren Vereinen aktiv zu leben. Zur Aus- und Weiterbildung planen wir u.a. (digitale) Workshops und Online-Tools, mit Hilfe derer Trainerinnen und Trainer ihre eigenen Werte reflektieren und entdecken, welche Rolle sie als Werte-Vorbilder einnehmen.

In praxisorientierten Fortbildungen erwerben die Teilnehmenden außerdem die notwendige Methodenkompetenz, um Werte direkt und indirekt in ihren Trainingseinheiten zu vermitteln. Dabei setzen wir auf bewährte Konzepte wie „Team-Up!“, das wir in Kooperation mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger, dem DFB und der Bertelsmann Stiftung im Rahmen der Sepp-Herberger-Akademie bereits im Fußball etablieren konnten.

Außerdem möchten wir dazu inspirieren, dass Trainerinnen und Trainer als Werte-Botschafter für ihre Vereine fungieren. Sie bringen das Thema Werte in ihre Vereine ein, beraten Kolleginnen und Kollegen und gestalten das Vereinsleben aktiv mit. Netzwerkveranstaltungen und eine Methodensammlung unterstützen diesen Prozess.

Mit dem Projekt „Werte-Trainer“ stärken wir nicht nur das Wertebewusstsein von Trainerinnen und Trainern, sondern tragen langfristig zur Wertebildung von Kindern und Jugendlichen bei – für eine starke, respektvolle und demokratische Gesellschaft.