Sepp-Herberger-Academie

Ausbildung zum werteorientierten Training im Jugendfußball.

Die Herausforderung

Werte im Jugendfußball erlebbar machen. Trainerinnen und Trainer im Nachwuchsfußball tragen nicht nur Verantwortung für die sportliche Entwicklung ihrer Spielerinnen und Spieler, sondern sind auch prägende Vorbilder in Sachen Wertevermittlung. Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und respektvolles Miteinander immer relevanter werden, benötigen junge Menschen Orientierung. Der Sport bietet dabei eine Umgebung, in der Werte wie Fairness, Teamgeist und Respekt oftmals selbstverständlich gelebt werden. Die Sepp-Herberger-Akademie vermittelt Jugendtrainerinnen und -trainern Methoden und Kompetenzen, diese Werte zum Gegenstand ihrer Trainingsinhalte zu machen und ihre Mannschaften zu einem Ort der demokratischen Wertebildung weiterzuentwickeln.

Unser Weg

Weiterbildungen für Jugendtrainerinnen und -trainer. Die Sepp-Herberger-Akademie ist eine Trainer-Fortbildung, die gemeinsam von der DFB-Stiftung Sepp Herberger, dem DFB, dem Badischen Fußballverband, der Bertelsmann Stiftung und der Werte-Stiftung ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Jugendtrainerinnen und -trainer im Nachwuchsfußball praxisnahe Methoden und Impulse zur Wertebildung an die Hand zu geben.

Dabei gehen wir zunächst auf die eigenen Werte und die Trainerrolle der Teilnehmenden ein. Die Trainerinnen und Trainer erkennen, welche Werte sie selbst vertreten und welche Verantwortung sie als Vorbilder tragen. Darauf aufbauend vermitteln wir in praxisnahen Workshops Methoden zu Teambuilding, Konfliktmanagement, Vertrauen und Kommunikation und vielen weiteren Themen. So ermöglichen wir es den Teilnehmenden, das soziale Miteinander innerhalb der Mannschaft zu stärken. Abgerundet wird der dreitägige Lehrgang durch besondere Impulse wie Talk-Runden zum Thema Werte mit Persönlichkeiten aus dem Sport sowie praktischen Trainingseinheiten, z.B. im Blindenfußball.

Professor Dr. Rolf Schwarz, Teilnehmer und Trainer beim SV Schriesheim, sieht in der Veranstaltung einen deutlichen Mehrwert. „Die Wertebildung beginnt bei meiner eigenen Haltung. Ich bin dankbar, dass ich im Rahmen der Fortbildung das Bewusstsein für meine Werte weiter schärfen konnte.“ Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis und die Alltagsintegration der vermittelten Inhalte seien Erfolgsfaktoren des Lehrgangs. „Es ist großartig, dass das Thema praxisnah und fußballspezifisch erläutert wurde“, so Schwarz weiter, der an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe lehrt.

Mit der Sepp-Herberger-Akademie schaffen wir einen Rahmen, in dem Trainerinnen und Trainer ihre Rolle als Wertevorbilder reflektieren und stärken können. So ermöglichen wir ihnen nicht nur, die persönliche Entwicklung der von ihnen trainierten Kinder bestmöglich zu unterstützen, sondern nutzen die Kraft des Sports zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Unsere Projektpartner

DFB
DFB Stiftung Sepp Herberger
Badischer Fußballverband
Bertelsmann Stiftung