Neue Kuratoriumsvorsitzende der Werte-Stiftung

Veröffentlicht am 3. Juli 2025

Neue Kuratoriumsvorsitzende der Werte-Stiftung: Carolina Müller und Dr. Benedikt Quarch übernehmen den Vorsitz

Die Werte-Stiftung begrüßt zwei neue Vorsitzende an der Spitze ihres Kuratoriums: Carolina Müller und Dr. Benedikt Quarch übernehmen ab sofort gemeinsam den Vorsitz. Beide bringen fundierte Erfahrung, klare Haltung und persönliches Engagement für eine werteorientierte Gesellschaft in ihre neue Aufgabe ein.

Carolina Müller sieht in ihrer neuen Rolle eine Aufgabe, „die Herz, Haltung und Wirkung verbindet“. Für sie sind Werte „Anker und Kompass – persönlich, beruflich und gesellschaftlich“. Gerade in Zeiten des Wandels brauche es etwas, „das uns Orientierung gibt“. Drei Werte prägen ihr Denken und Handeln in besonderem Maße:

  • Verantwortung: „Verantwortung bedeutet für mich, nicht wegzusehen – sondern sich einzubringen. Nicht zu fragen: ‚Was müsste jemand tun?‘, sondern: ‚Was kann ich tun?‘“
  • Leistung: „Leistung ist für mich Ausdruck von Motivation, Qualität und Wirksamkeit. Wenn Menschen über sich hinauswachsen wollen, entstehen echte Veränderungen und Exzellenz.“
  • Offenheit: „Nur wer offen bleibt – für neue Perspektiven, andere Erfahrungen und kritisches Feedback – kann wirklich dazu lernen und sich weiterentwickeln.“

Warum sie sich für die Werte-Stiftung engagiert, beschreibt sie so:
„Ich bin überzeugt, dass wir in unserer Gesellschaft das Bewusstsein für unsere Werte wieder stärker in den Vordergrund stellen müssen.“
Auch Dr. Benedikt Quarch bringt eine klare werteorientierte Haltung mit in den Vorsitz des Kuratoriums. „Diese Überzeugung begleitet mich schon seit meiner Kindheit, in der ich sehr wertebewusst aufgewachsen bin.“

Sein persönlicher Werte-Dreiklang lautet: Mut, Demut und Leistung.

  • Mut: „Unternehmerisches Handeln erfordert immer Mut und Risikobereitschaft. Aber auch über das Unternehmertum hinaus bin ich überzeugt, dass unsere Gesellschaft mehr Mut braucht.“
  • Demut: „Demut dafür, dass wir in unserer Gesellschaft, in unserem Land die Möglichkeit haben, mutig zu sein und voranzugehen.“
  • Leistung: „Mutig handeln, demütig sein und Leistung erbringen, das könnte mein Dreiklang sein.“

Er sieht in der Stiftung einen Ort, an dem diese Werte konkret gelebt werden können: „Ich bin sehr glücklich, diese gemeinsam mit Carolina Müller, Jonas Stüdemann und vielen anderen tollen Menschen voranzutreiben.“

Die Werte-Stiftung bedankt sich herzlich bei Holger Follmann, der das Kuratorium über viele Jahre hinweg mit großem Engagement geleitet hat. Er bleibt der Stiftung als Vorsitzender des Ehrenkuratoriums weiterhin eng verbunden.
Mit Carolina Müller und Dr. Benedikt Quarch startet die Stiftung in ein neues Kapitel – mit dem Anspruch, Werte zu erkennen, zu stärken und zu leben.